Rund 400 Top-Entscheider aus Wirtschaft und Sport aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich am 4./5. April beim 3. Kongress „SPORT & MARKE“ im Hotel Hilton Danube in Wien. Es wurde u.a. über die zwei sportlichen Großereignisse des heurigen Jahres, nämlich über die Fußball-EURO und die Olympischen Spiele in Rio, diskutiert.
tipp3, Stiegl und Coca-Cola zeigten auf, welche Werbe- und Marketingmaßnahmen vor und während der Fußball-Europameisterschaft geplant sind. Repucom beleuchtete das Fußballinteresse in Österreich. Darüber hinaus standen auch das Ligasponsoring in der Tipico Bundesliga sowie die Markenbildung bei Borussia Dortmund im Blickpunkt.
Eine Gesprächsrunde mit Vertretern des Sportministeriums und des Paralympischen Comitees diskutierte die Medaillenerwartungen in Rio. Auch der Österreichische Segelverband, dem in Rio die besten Medaillenchancen eingeräumt werden, kam zu Wort.
Red Bull Air Race Pilot Hannes Arch zum Thema „Wie Sportler Marken Flügel verleihen können“ sowie die deutsche Rekord-Olympionikin Claudia Pechstein und deren Manager Ralf Grengel zum Thema „Unschuldig in den Mühlen der Sportgerichtsbarkeit“ hielten viel beachtete Vorträge.
Wie ein roter Faden zog sich die Digitalisierung sowie die Frage, wie Sport in Hinkunft konsumiert werden wird, durch die zweitätige Kongressveranstaltung.
Fotos unter Opinion Leaders Eröffnung und SportsNight, und Atmospheria Dennis Stachel.
Stimmen und Impressionen vom Kongress im Highlight-Video . |